Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht
Eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
©2002
Thesis
XXXVIII,
246 Pages
Series:
Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht, Volume 14
Summary
Thema der Arbeit ist eine vergleichende Betrachtung des reformierten Schiedsverfahrensrechts in Deutschland und Schweden. Nach Darstellung der internationalen Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit folgt ein Überblick über die divergierenden Schiedstraditionen und Reformansätze in beiden Ländern. Anschließend wird die zum Teil grundlegend neue Rechtslage in beiden Staaten einander gegenübergestellt und gewürdigt, wobei sich die Darstellung am Ablauf eines Schiedsverfahrens orientiert. Ergänzend wird anhand von ausgewählten Fragen beleuchtet, inwieweit das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit bei den Reformen Berück sichtigung fand. Abschließend werden die neuen Gesetze und ihre Auswirkungen auf die Praxis zusammenfassend einer Würdigung unterzogen.
Details
- Pages
- XXXVIII, 246
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Hardcover)
- 9783631501153
- Language
- German
- Keywords
- gericht handelsgericht schweden
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXXVIII, 246 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG