Das Tarifwechselrecht gemäß § 178 f VVG im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsbeschränkung und Versicherungsnehmerschutz
					
	
		©2003
		Dissertation
		
			
				
					XXII,
				
				278 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3554
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Arbeit überprüft die in der Literatur und Rechtsprechung sich abzeichnenden extensiven Auslegungstendenzen des Tarifwechselrechts auf ihre Vereinbarkeit mit der Norm selbst, ihrer zugrundeliegenden gesetzgeberischen  Intention sowie unter europäischen Aspekten. Dies  geschieht einerseits unter dem Gesichtspunkt des Versicherungsnehmerschutzes, insbesondere der Möglichkeit der Ausdehnung ihres Anwendungsbereichs auf den Konzern, andererseits unter Berücksichtigung der Folgen für Versicherer und Versicherungsnehmerkollektiv bei der Handhabung des Umstufungsrechts. Hierbei steht nicht, wie man annehmen könnte, die Mitnahme der Alterungsrückstellung im Mittelpunkt, sondern die Bedeutung des ursprünglich festgestellten Gesundheitszustands und seine Umsetzung anhand der Risikoskala des Ursprungstarifs.
			
		
	Details
- Seiten
- XXII, 278
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631501511
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- branchenüblichkeit Lohnstreit Verhandlungsrecht
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XXII, 278 S., 3 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					