Sehbehinderung und Soziale Kompetenz
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes
©2003
Thesis
XII,
450 Pages
Series:
Erziehungskonzeptionen und Praxis / Educational Concepts and Practice, Volume 55
Summary
Soziale Kompetenz und Sehbehinderung – diese Thematik wird mit Hilfe einer internationalen Literaturrecherche zunächst theoretisch bearbeitet. Im Hauptteil wird eine Art Rahmenplan aufgestellt, der in einer dreijährigen Studie an einer Schule für Sehbehinderte umgesetzt wurde. Die inhaltlichen Schwerpunkte des hier dargestellten Konzeptes zum Erwerb sozialer Kompetenzen beziehen sich auf: Personal Mangement/Self Care, Lebenspraktische Fertigkeiten in Kombination mit O&M, Career Education und Soziale Interaktion/Freizeitmöglichkeiten. Durch intensive Beobachtungen und Interviews mit den Schülern, Eltern und Fachkollegen vor und zum Ende der Durchführung des Konzeptes konnte – in Bezug auf die oben aufgeführten Inhalte – eine deutliche Verbesserung der sozialen Kompetenzen bei den Schülern festgestellt werden.
Details
- Pages
- XII, 450
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631502402
- Language
- German
- Keywords
- Optiker Augen Lernkompetenz
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XII, 450 S., 32 Abb., 5 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG