Loading...

Nutzerorientierte Evaluation von Online-Lernen

Qualitäts- und Wirkungsanalyse des Testfeldes Extranet im Vertrieb einer Versicherung

by Michaela Reißfelder-Zessin (Author)
©2002 Thesis 408 Pages

Summary

Bei der durchgeführten Untersuchung handelt es sich um eine nutzerorientierte Evaluation, die Online-Lernen im Testfeld Extranet im Vertrieb einer Versicherung analysiert. Methodisch wurde eine Qualitäts- und Wirkungsanalyse mithilfe eines halbstrukturierten Fragebogens und Experteninterviews nach gemäßigt konstruktivistischen Evaluationsansätzen von Reinmann-Rothmeier, Mandl & Prenzel (1994) und Reinmann-Rothmeier & Mandel (1998) durchgeführt. Dabei war das Ziel, die Akzeptanz sowie den Lern- und Transfererfolg bei Vertretern zu untersuchen. Zentrale Ergebnisse sind, dass Online-Lernen im Vertrieb akzeptiert wird und ein Lernerfolg festgestellt werden konnte. Jedoch konnte kaum ein Transfererfolg festgestellt werden. Ursachen hierfür sind, dass die konkrete Lernsituation und das für Vertreter wichtige Ziel Verkaufsförderung bei der Gestaltung von Lernangeboten zu wenig berücksichtigt wurde.

Details

Pages
408
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631390214
Language
German
Keywords
lernen online medien
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 408 S., zahlr. Abb., 3 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michaela Reißfelder-Zessin (Author)

Die Autorin: Michaela Reißfelder-Zessin, geboren 1961 in Stuttgart, absolvierte nach einer Buchhändlerlehre ein Studium an der FH München mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Darauf folgte ein Lehrauftrag an der FH München sowie das Promotionsstudium in empirischer Pädagogik an der Universität München auf. Die Promotion erfolgte im Jahr 2001. Zurzeit ist die Autorin als Projektleiterin bei einem Hersteller für Lehrsysteme tätig.

Previous

Title: Nutzerorientierte Evaluation von Online-Lernen