Loading...

Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch

by Hardarik Gerhard Blühdorn (Volume editor) Jürgen Schmidt-Radefeldt (Volume editor)
©2003 Edited Collection 264 Pages

Summary

Die kleineren Wortarten (auch als Synsemantika bezeichnet) verursachen kontrastiv Probleme: im Fremdsprachenerwerb und in der linguistischen Beschreibung von Syntax, Semantik und Pragmatik. Die in diesem Band zusammengestellten Arbeiten untersuchen anhand zahlreicher authentischer Verwendungsbeispiele Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Negationspartikeln und andere Partikeln sowie Gesprächssignale und Interjektionen des Deutschen und Portugiesischen (Brasilianischen) im Vergleich.

Details

Pages
264
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631397220
Language
German
Keywords
Synsemantikon Deutsch Portugiesisch Kongress Rostock (2001)
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 264 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hardarik Gerhard Blühdorn (Volume editor) Jürgen Schmidt-Radefeldt (Volume editor)

Die Herausgeber: Hardarik Blühdorn, geboren 1961, war bis 2000 Professor für Germanistische Linguistik an der Universität São Paulo, Brasilien. Seit 2001 ist er wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Hauptforschungsgebiete: Semantik und vergleichende Sprachwissenschaft Deutsch-Portugiesisch. Jürgen Schmidt-Radefeldt, geboren 1939, ist seit 1993 o. Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock (von 1974 bis 1992 in Kiel) mit den Forschungsgebieten synchrone Linguistik des Französischen, Portugiesischen und Spanischen sowie Erkenntnistheorie des französischen Dichters und Denkers Paul Valéry.

Previous

Title: Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch