Loading...

Mehrsprachigkeit und Migration

Ressourcen sozialer Identifikation

by Jürgen Erfurt (Volume editor) Gabriele Budach (Volume editor) Sabine Hofmann (Volume editor)
©2003 Conference proceedings 262 Pages

Summary

Dieser Band beschäftigt sich mit Aspekten von Mehrsprachigkeit und Migration und untersucht die Bedeutung dieser Phänomene als Ressourcen sozialer Identifikationsprozesse. Die hier vereinten Beiträge beleuchten dabei unterschiedliche Perspektiven des Sprechens und Schreibens sowie des Spracherwerbs im Spannungsfeld von Migration und Mehrsprachigkeit. Die beobachteten Lebens-, Sprech- und Schreibsituationen reichen von informeller Sprech- und Schreibpraxis über den institutionellen Spracherwerb bis hin zum literarischen Schreiben. In allen Fällen fordert Mehrsprachigkeit, die als Ressource auf verschiedene Weise genutzt wird, etablierte kulturelle Praktiken, sprachliche Identifikationsmuster und soziale Grenzziehungen heraus.

Details

Pages
262
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631502853
Language
German
Keywords
Romania Migration Mehrsprachigkeit Soziolinguistik Aufsatzsammlung Deutschland Frankophonie- Kanada, Haiti Lateinamerika- Chile, Argentinien Romanische Sprachen Identität
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 262 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jürgen Erfurt (Volume editor) Gabriele Budach (Volume editor) Sabine Hofmann (Volume editor)

Die Herausgeber: Jürgen Erfurt ist Professor für Romanische Philologie/Linguistik am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Frankfurt am Main. Gabriele Budach und Sabine Hofmann sind als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am selben Institut tätig.

Previous

Title: Mehrsprachigkeit und Migration