Mehrsprachigkeit und Migration
Ressourcen sozialer Identifikation
©2003
Konferenzband
262 Seiten
Zusammenfassung
Dieser Band beschäftigt sich mit Aspekten von Mehrsprachigkeit und Migration und untersucht die Bedeutung dieser Phänomene als Ressourcen sozialer Identifikationsprozesse. Die hier vereinten Beiträge beleuchten dabei unterschiedliche Perspektiven des Sprechens und Schreibens sowie des Spracherwerbs im Spannungsfeld von Migration und Mehrsprachigkeit. Die beobachteten Lebens-, Sprech- und Schreibsituationen reichen von informeller Sprech- und Schreibpraxis über den institutionellen Spracherwerb bis hin zum literarischen Schreiben. In allen Fällen fordert Mehrsprachigkeit, die als Ressource auf verschiedene Weise genutzt wird, etablierte kulturelle Praktiken, sprachliche Identifikationsmuster und soziale Grenzziehungen heraus.
Details
- Seiten
- 262
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631502853
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Romania Migration Mehrsprachigkeit Soziolinguistik Aufsatzsammlung Deutschland Frankophonie- Kanada, Haiti Lateinamerika- Chile, Argentinien Romanische Sprachen Identität
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 262 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG