Loading...

Elektronische Patientenakte

Ärztliche Dokumentationspflicht und elektronische Datenverarbeitung

by Emmanuel Laskaridis (Author)
©2003 Thesis XXXIV, 442 Pages

Summary

Die ärztliche Dokumentation hat sich von einer Gedächtnisstütze zu einer Pflicht des Arztes gewandelt, weil ihr eine besondere Funktion im Arzthaftpflichtprozeß zuteil geworden ist. Sie dient jedoch in erster Linie der Therapiesicherung und der Rechenschaftsablegung. Seit 15 Jahren nimmt die elektronische Verarbeitung von medizinischen Daten ständig zu und wird in den kommenden Jahren die konventionelle Dokumentation vollständig ersetzen. Welche Schutzmaßnahmen muß der Gesetzgeber ergreifen, um den mit dieser Entwicklung einhergehenden Gefahren zu begegnen? Welcher Beweiswert soll der elektronischen Patientenakte zukommen? Muß die ärztliche Schweigepflicht im Zuge der wachsenden Vernetzung eingeschränkt werden? Die Beantwortung dieser Fragen hat sich der Verfasser zur Aufgabe gemacht.

Details

Pages
XXXIV, 442
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631505045
Language
German
Keywords
Bundesrepublik Deutschland Krankenunterlagen Elektronische Publikation USA Europa Frankreich Österreich elektronische Patientenakte Griechenland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXXIV, 442 S., 3 Abb., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Emmanuel Laskaridis (Author)

Der Autor: Emmanuel Laskaridis studierte von 1992 bis 1996 Rechtswissenschaft an der Universität Athen und promovierte von 1998 bis 2002 in Heidelberg. Seit 1998 ist er Rechtsanwalt in Heidelberg.

Previous

Title: Elektronische Patientenakte