Loading...

Die Gemeindefinanzreform

Interkommunaler Steuerwettbewerb und der betriebliche Standortentscheidungsprozess

by Thorsten Schmitz (Author)
©2004 Thesis 360 Pages

Summary

In dieser Arbeit findet eine kritische Aufarbeitung der Konzepte einer Gemeindefinanzreform und eine spezifische Betrachtung der kommunalen Aufgaben-, Ausgaben-, Gesetzgebungs- und Einnahmekompetenz unter dem Blickwinkel eines Steuerwettbewerbs statt. Sowohl die Ist-Situation als auch die Soll-Vorstellung kommunaler Selbstverwaltung aus Sicht des Grundgesetzes erfahren eine ausführliche Analyse. Zur Überwindung der subjektiv wahrgenommenen Diskrepanzen im Soll-Ist-Vergleich wird auf Basis eines evolutorischen Wettbewerbskonzepts der potentielle Einfluss kommunal differierender Steuerpreise auf die Mobilität und Entscheidungsprozesse der Unternehmen und privaten Haushalte untersucht. Die Ergebnisse fließen in einen Gesetzesvorschlag eines kommunalen Steuersystems ein, der als Drei-Säulen-System konzipiert ist. Zusätzlich werden Aktionsparameter einer kommunalen Wettbewerbsordnung definiert.

Details

Pages
360
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631507773
Language
German
Keywords
Deutschland Gemeindefinanzreform Steuerwettbewerb Standortfaktor Hayek, Friedrich A. von Tibout, Charles Kommunale Selbstverwaltung Wettbewerb Steuersystem Föderalismus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 360 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thorsten Schmitz (Author)

Der Autor: Thorsten Schmitz, geboren 1971, war nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (1995-2000) an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Philipps-Universität Marburg tätig (2000-2002). Derzeit arbeitet er für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und ist ehrenamtlich im Vorstand von ALUMNI MARBURG e.V. aktiv.

Previous

Title: Die Gemeindefinanzreform