Loading...

Die Führungskonzeption der deutschen und italienischen Streitkräfte im Vergleich

by Oliver Hutmacher (Author)
©2003 Thesis 168 Pages

Summary

Vor dem Hintergrund neuer sicherheitspolitischer Aufgaben und Herausforderungen kommt multinationalen Streitkräftestrukturen eine stetig wachsende Bedeutung zu. Die bisherigen Erfahrungen bei der bi- und multinationalen Zusammenarbeit von Streitkräften zeigen, dass dabei durch nationale Eigenheiten vielfach Schwierigkeiten in den verschiedensten Bereichen auftreten. Von besonderer Brisanz für die Leistungsfähigkeit der Truppe sind dabei auf Dauer erkennbare Differenzen im täglichen Umgang der Soldaten miteinander. Die Studie vergleicht staatliche Entwürfe von allgemeiner Grundlage und Grundvorgaben für das Führungsverhalten der deutschen und italienischen Streitkräfte. Mit Deutschland und Italien werden zwei Staaten untersucht, die bislang nicht zu einer fortgeschritten vertieften Form der Kooperation im Bereich ihrer Streitkräfte gefunden haben, deren Zusammenarbeit aber insbesondere mit dem Aufbau der gemeinsamen europäischen Krisenreaktionskräfte vor einer neuen Herausforderung steht. Die vergleichende Untersuchung dieser beiden Streitkräfte ist aus historischer Sicht von besonderem Interesse.

Details

Pages
168
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631507926
Language
German
Keywords
Streitkräfte Deutschland Italien Führungskonzeption Verfassungsrecht Wehrrecht
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 167 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Oliver Hutmacher (Author)

Der Autor: Oliver Hutmacher, geboren 1971 in Pforzheim, studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Ferrara, Italien und leistete seinen juristischen Vorbereitungsdienst mit Ausbildungsstationen in Pforzheim, London und Konstanz am Landgericht Karlsruhe ab. Während seines in diese Zeit fallenden Grundwehrdienstes wurde er unter anderem als Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Völkerrechts an der Universität der Bundeswehr in München eingesetzt. Seit 2001 ist er als Rechtsanwalt in Pforzheim tätig.

Previous

Title: Die Führungskonzeption der deutschen und italienischen Streitkräfte im Vergleich