Loading...

Produktonomastik

Studien zur Wortgebildetheit, Typologie und Funktionalität italienischer Produktnamen

by Klaus Gabriel (Author)
©2003 Thesis 348 Pages
Series: Bonner romanistische Arbeiten, Volume 84

Summary

Produktnamen zeichnen sich durch sprachliche Innovativität, formale und semantische Diversität, Multifunktionalität und Ubiquität im sprachlichen Alltag aus. Trotz der hohen gemein-, fach- und werbesprachlichen Relevanz kommerzieller Namen stellt jedoch die Produktonomastik insbesondere in der Romanistik einen bislang weitgehend vernachlässigten Forschungsbereich dar. Im Mittelpunkt der Studie steht die (morpho-)typologische und funktionale Beschreibung italienischer Produktnamen. Die systematische Korpusanalyse erfolgt auf der Basis von über 5000 kommerziellen Namen der Haushaltsgerätebranche. Dabei kann die große Bandbreite morphologischer und semantischer Benennungsmuster ermittelt werden. In der interdisziplinär ausgerichteten Arbeit werden zudem wichtige theoretische Grundlagen für die angewandte Onomastik im Bereich der kommerziellen Namen vorgelegt.

Details

Pages
348
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631508947
Language
German
Keywords
Italienisch Markenname Hausgerät Namenbildung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 348 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Klaus Gabriel (Author)

Der Autor: Klaus Gabriel wurde 1970 in Attendorn geboren. Nach dem Studium der Romanistik (Italienisch/lberoromanisch) und der Betriebswirtschaftslehre seit Oktober 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Universität Bonn. Promotion November 2002. Verschiedene Publikationen zur romanistischen Linguistik.

Previous

Title: Produktonomastik