Loading...

Vergleich des bundesstaatlichen Finanzausgleichs in Österreich und Deutschland vor dem Hintergrund der Ökonomischen Theorie des Föderalismus

by Karl Heinz Hausner (Author)
©2003 Thesis LVIII, 206 Pages

Summary

Die Arbeit analysiert den bundesstaatlichen Finanzausgleich in Österreich und Deutschland. Dabei werden die Finanzbeziehungen der Zentralinstanz, des Bundes, mit der gliedstaatlichen Ebene, den Bundesländern, auf der Grundlage der Ökonomischen Theorie des Föderalismus untersucht, kritisch bewertet und Empfehlungen für beide Länder erarbeitet. Als Ergebnis lässt sich feststellen, dass sowohl Österreich als auch Deutschland eine ausgeprägte Präferenz für die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse im gesamten Staatsgebiet aufweist. Dadurch ist die Bezeichnung unitarischer Bundesstaat für beide Länder zutreffend, wobei Österreich aufgrund der Dominanz der Bundesebene einer Unitarisierung Richtung Einheitsstaat näher ist als Deutschland mit seiner vergleichsweise stärkeren Stellung der Länder.

Details

Pages
LVIII, 206
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631515808
Language
German
Keywords
Deutschland Österreich Finanzausgleich Ökonomische Theorie des Föderalismus 20. Jahrhundert Finanzwissenschaft Föderalismus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. LVIII, 206 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karl Heinz Hausner (Author)

Der Autor: Karl Heinz Hausner wurde 1969 in Roth bei Nürnberg geboren. Nach einer Banklehre studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank und Volkswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main. Von 1997 bis 2003 Berufstätigkeit bei der Deutschen Bundesbank, der Industrie- und Handelskammer und der UmweltBank. Lehrauftrag und Promotion 2003 am Lehrstuhl für VWL, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Previous

Title: Vergleich des bundesstaatlichen Finanzausgleichs in Österreich und Deutschland vor dem Hintergrund der Ökonomischen Theorie des Föderalismus