Mission und Sprache
Interdisziplinäre Erkundungen zum Orden Colonial in Iberoamerika
©2004
Edited Collection
VIII,
256 Pages
Summary
Hauptquelle der Legitimation der Eroberung der neuen Welt durch die Spanier war der päpstliche Missionsauftrag. Mission aber meint einen vollständigen Kulturtransfer und somit eine durchgreifende Kolonialisierung. Wichtigstes Medium bzw. Instrument hierfür ist Sprache. In diesem Band beschäftigen sich interdisziplinär angelegte Beiträge aus Philosophie, Geschichte, Romanistik und Ethnologie mit den Möglichkeiten, durch Sprache einen solchen Kulturtransfer zu gestalten, und mit der Diskrepanz zwischen utopischem Anspruch und erlebter Realität des Missionsgeschehens. Die Durchsetzung des Orden Colonial war eine Durchsetzung des christlichen Gottes. Welche Verpflichtungen ergaben sich daraus? Wie war das Selbstverständnis der Kolonialisierung als Mission, wie zeigte es sich in ihren Methoden und wie reflektierte es sich in den Texten? Welche Rolle konnte Sprache spielen?
Details
- Pages
- VIII, 256
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631503843
- Language
- German
- Keywords
- Lateinamerika Eroberung Sprachpolitik Kulturvermittlung Aufsatzsammlung Acosta, José de Iberoamerika Sprachphilosophie Kulturtransfer Araucanos Kolonialisierung Kolonialismus Peru
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. VIII, 256 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG