Procureurs – Accusateurs – Commissaires
Die ursprünglichen Funktionsträger der Staatsanwaltschaft
©2005
Dissertation
464 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4092
Zusammenfassung
Im Zuge der Europäisierung bedarf es auf dem Gebiet des Strafprozessrechts der Besinnung auf gemeinsame europäische Wurzeln. Letztere für die Staatsanwaltschaft in der Geschichte zu suchen, hat sich die Verfasserin zum Ziel gemacht. Als Ausgangspunkt dient die weit verbreitete Meinung, dass die Staatsanwaltschaft eine Errungenschaft der französischen Revolution sei. Das intensive Studium der Gesetzesdebatten in der französischen Nationalversammlung von 1789-1793 führt aber zu einer anderen Erkenntnis: Die Staatsanwaltschaft, deren Grundstein in Frankreich bereits in der Institution der Prokuratoren im 14. Jahrhundert gelegt wurde, ist kein «Kind der Revolution». Diese Betitelung verdient vielmehr der öffentliche Ankläger, durch dessen Abschaffung die moderne Staatsanwaltschaft geboren wurde.
Details
- Seiten
- 464
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631504680
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Inquisitionsprozess Frankreich Staatsanwaltschaft Geschichte 1254-1799 Thouret, Jacques G. Bergasse, Nicolas Brissot de Warville, Jacques Strafprozessgeschichte Französische Revolution
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 463 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG