Loading...

Quo vadis Wortfeldforschung?

by József Tóth (Volume editor)
©2004 Edited Collection 232 Pages

Summary

Der Sammelband setzt sich zum Ziel, den neuesten Stand der Wortfeldforschung vorzustellen. Durch die kontinuierliche Beschäftigung mit dem Wortfeldgedanken können sich nämlich immer wieder neue Feldanschauungen mit Erfolg durchsetzen. Das Buch versucht, auf die Frage nach der Zukunft der Wortfeldmethode(n) eine adäquate Antwort zu geben.

Details

Pages
232
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631505687
Language
German
Keywords
Kontrastive Analyse Wortfeldtheorie Aufsatzsammlung Wortfeldbegriffe Phraseologismen Merkmalsanalyse Verben des Geschehens Wortfeld von Wachsen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 232 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

József Tóth (Volume editor)

Der Autor: József Tóth, geboren 1963 in Törökszentmiklós (Ostungarn). 1990 erhielt er sein Diplom für Slawistik und Germanistik an der Universität Debrecen. Seit 1991 ist er am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur der «Berzsenyi Dániel» Hochschule in Szombathely tätig. 2000 promovierte er in Germanistik an der Eätvös-Loránd-Universität in Budapest. Seit 2003 ist er Universitätsdozent am Germanistischen Institut der Universität in Veszprèm.

Previous

Title: Quo vadis Wortfeldforschung?