Der Kehrreim als Exponent von Gedichten Clemens Brentanos als religiöser Lyrik
©2003
Monographs
502 Pages
Summary
Brentanos Dichtung ist religiös und damit kritische Dichtung. Brentanos Kritizismus ist Motivation seines Dichtens. Er betrifft zuallererst die wissenschaftliche Erkenntnisweise, der er die mythische entgegensetzt. Auf ihr gründet sein Mythos von Tod und Auferstehung, der in den Gedichten in immer neuen Varianten gestaltet ist. Er fordert Dichten als Selbstmoralisierung. Das geht entsprechend den beiden Fraktionen mythischen Erkennens, Sehen und Hören, aitiologisch und onomatopoetisch vor sich. Die Klangwiederholungsfiguren gipfeln im Kehrreim. Dieser erfährt durch Brentano eine Formenvielfalt und Funktionserweiterung, davon alle anderen Dichter nicht einmal eine Ahnung vermitteln. Dies meint die Verfasserin.
Details
- Pages
- 502
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631510780
- Language
- German
- Keywords
- Brentano, Clemens Lyrik Refrain Deutsche Romantik Mythologie Kehrreim Aufklärung als Signatur der Literartur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 502 S., 3 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG