Zur Koordinierung der Schuldenstrukturpolitik in Europa
©2004
Thesis
320 Pages
Summary
Muß der Maastricht-Vertrag um Vorschriften zur Schuldenstruktur ergänzt werden? Dieser Frage geht der Autor modelltheoretisch nach. Er analysiert den Einfluß der Geldpolitik und die Bedeutung der Schuldenhöhe für die optimale Laufzeitenstruktur der Staatsschuld. Es zeigt sich, daß in einer Währungsunion eine unabhängige Geldpolitik und ein glaubwürdiger Haftungsausschluß wesentlich für die wohlfahrtsoptimale Schuldenstrukturpolitik sind. Ohne sie führt einzelstaatliche Optimierung nicht zu einem Wohlfahrtsoptimum bzw. weigern sich hoch verschuldete Staaten der gesamtwirtschaftlich optimalen Koordinierungslösung zuzustimmen. Die Bedeutung der Schuldenstruktur für das Risiko eines Zahlungsausfalles sowie der aktuelle Stand der Debt-Management-Koordinierung in der EWU werden ebenfalls beleuchtet.
Details
- Pages
- 320
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631514252
- Language
- German
- Keywords
- Wirtschafts- und Währungsunion Staatsverschuldung Europa Öffentliche Schulden Debt Management Schuldenstrukturpolitik Europäische Währungsunion market based fiscal discipline Giovanni-Bericht Deutschland
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 320 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG