Korrelationen von Risiken im Programm- und Projektportfoliomanagement
Ein hybrides Entscheidungsmodell zur Selektion alternativer Programme und Projektportfolien
©2004
Monographs
300 Pages
Summary
Projektportfoliomanagement und Programmmanagement sind Teilgebiete des Projektmanagement und bestehen aus unterschiedlichen, aber ähnlichen Geschäftsprozessen. Diese Arbeit soll mit Hilfe des Forschungsansatzes des Radikalen Konstruktivismus, der Systemtheorie und der Qualitativen Sozialforschung einen wesentlichen Beitrag zum Projektportfoliomanagement und Programmmanagement liefern. Ziel dieses Buchs ist es, ein qualitatives Modell zu formulieren, anhand dessen es möglich ist, optimale Programm- und Projektportfoliokombinationen von ungeeigneten Kombinationen zu trennen. Die Berücksichtigung von Korrelationen der Risiken unterschiedlicher Projekte innerhalb eines Projektportfolios sollen einen ganzheitlichen Zugang zur Selektion alternativer Projektportfolien gewährleisten. Dazu ist eine hybride Methode entwickelt worden, die einerseits aus einer qualitativen Beurteilung und andererseits aus quantitativen Elementen des Capital Asset Pricing Modells und der Portfoliotheorie von Markowitz besteht. Damit wird versucht, die systemischen Effekte eines Projektportfolios abzubilden und die Struktur mit Hilfe individueller Risikoeinstellungen festzulegen.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631521229
- Language
- German
- Keywords
- Unternehmen Projektmanagement Risikomanagement Entscheidungsmodell Projektportfoliomanagement Programmrisikomanagement Portfoliomanagement Hybrides Entscheidungsmodell
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 300 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG