Funktionen der Intertextualität im Werk von Nathalie Sarraute
©2004
Thesis
228 Pages
Summary
Die Studie zeigt verschiedene Formen der Intertextualität auf, die Sarrautes Werk mit einer Vielzahl gesellschaftlicher und literarischer Diskurse in den Dialog treten lassen. Anhand der Analyse wichtiger Werke, u. a. von Tropismes und Ici, widerlegt die Autorin die herrschende Forschungsmeinung, derzufolge sich Sarraute vornehmlich mit der Darstellung psychischer Innenwelten befasse. Der Nachweis des Funktionswandels der Intertextualität vom Medium der Gesellschafts- und Literaturkritik zum Medium der künstlerischen Selbstverständigung trägt ihrer Bedeutung für das Werk Sarrautes in besonderer Weise Rechnung.
Details
- Pages
- 228
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631531228
- Language
- German
- Keywords
- Sarraute, Nathalie Arcimboldo Gesellschaftskritik Literaturkritik Selbstrefklexivität Sartre, Jean-Paul
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 228 S., 8 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG