Vom individuellen zum kollektiven Verbraucherschutz
Amerikanische «class action», europäische Produkthaftung und deutsches Rechtssystem
©2005
Edited Collection
XVIII,
146 Pages
Series:
Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe, Volume 20
Summary
Deutsche Unternehmen mit internationaler Ausrichtung sehen sich in letzter Zeit verstärkt Sammelklagen von Aktionären und Verbrauchern ausgesetzt. In den USA sind «class actions» ein seit Jahrzehnten von der Wirtschaft gefürchtetes Instrument, das aufgrund der damit verbundenen hohen Schadensersatzforderungen bereits ganze Zweige wie die Asbest- oder Siliconindustrie vernichtet hat. Von solchen Verhältnissen ist Deutschland zwar noch weit entfernt. Der Rechtsstandort Deutschland steht aber vor neuen Herausforderungen, deren Ausmaß noch schwer vorherzusagen ist. Verbraucherinteressen überlagern bzw. verdrängen zudem immer mehr den Schutz des Wettbewerbs als wichtigstes Ziel. Die Tendenz zu einer Ausdehnung des Anleger- und Verbraucherschutzes ist eindeutig. Verbraucherverbände und zunehmend auch die Politik fordern daher die Einführung von Sammelklagen in Deutschland. Vor diesem Hintergrund gehen die Autoren dieses Bandes – Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer – zentralen Fragen hinsichtlich der Europäisierung des Produkthaftungsrechts sowie der Globalisierung der US-amerikanischen Sammelklage nach.
Details
- Pages
- XVIII, 146
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631533802
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Produzentenhaftung Verbraucherschutz USA Kongress 2004 Europäische Union Class Action Sammelklage Verbraucherrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVIII, 146 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG