Zur Bedeutung des Shareholder Value bei der Konkretisierung von Organpflichten in börsennotierten Aktiengesellschaften
Eine ökonomische und juristische Analyse
©2005
Thesis
312 Pages
Summary
Der Autor erhielt für diese Arbeit den BDO-Preis des Jahres 2001/2002.
Schieflagen verschiedener börsennotierter Aktiengesellschaften und ineffiziente Unternehmensführungen haben in der jüngsten Vergangenheit zu Vertrauenseinbußen auf Seiten der Aktionäre geführt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das nach wie vor vernachlässigte Erfordernis einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts der börsennotierten Aktiengesellschaft im Rahmen der Corporate-Governance-Diskussion. In der Studie wird erstmalig zugleich aus ökonomischer und aus juristischer Sicht die Renditebedeutung der Publikumsaktiengesellschaften in all ihren Facetten untersucht.
Schieflagen verschiedener börsennotierter Aktiengesellschaften und ineffiziente Unternehmensführungen haben in der jüngsten Vergangenheit zu Vertrauenseinbußen auf Seiten der Aktionäre geführt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das nach wie vor vernachlässigte Erfordernis einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts der börsennotierten Aktiengesellschaft im Rahmen der Corporate-Governance-Diskussion. In der Studie wird erstmalig zugleich aus ökonomischer und aus juristischer Sicht die Renditebedeutung der Publikumsaktiengesellschaften in all ihren Facetten untersucht.
Details
- Pages
- 312
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631503713
- Language
- German
- Keywords
- Wirtschaftsrecht Deutschland Aktiengesellschaft Vorstand Shareholder-Value-Analyse Corporate Governance Stakeholder Wertsteigerung Unternehmenswert
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 312 S., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG