Ausgesprochen schuldig
Dogmatische und metadogmatische Untersuchungen zum Schuldspruch
©2005
Thesis
244 Pages
Series:
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Volume 86
Summary
Schuldspruch statt Strafe? Diese Frage wird man sich nach der Lektüre der Untersuchung zu stellen haben. Gegenstand der Arbeit ist der Schuldspruch im Strafprozess – ein Institut, das zunächst aus der gewohnten und nur auf den ersten Blick zwingenden Verknüpfung mit dem Strafausspruch gelöst wird. Aus sprachtheoretischer, materiell- und prozessrechtlicher Perspektive betrachtet, ergeben sich verschiedene Bedeutungszusammenhänge. Dabei erweist sich der Schuldspruch als Instrument sui generis im Umgang mit delinquentem Verhalten. Unter den ihm zugeschriebenen Funktionen sind aber auch solche, die bisher allein der Strafe zugeordnet werden. Damit verwischen Grenzen, und es wird ein neues Problemfeld eröffnet: Ob und wie unterscheiden sich Schuldspruch und Strafe und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander?
Details
- Pages
- 244
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631529263
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Sprechakt Klarstellung Unwerturteil Repression Verurteilung Schuldspruch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 244 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG