Umweltzertifikate
Der Einsatz von Umweltzertifikaten in der Landwirtschaft am Beispiel klimarelevanter Gase
©2005
Dissertation
X,
218 Seiten
Reihe:
Schriften zur internationalen Entwicklungs- und Umweltforschung, Band 12
Zusammenfassung
Die Einbeziehung externer Effekte der Produktion stellt große Anforderungen an eine praktikable Umweltpolitik. Dabei bestimmen eine Fülle von Faktoren die Wahl eines umweltpolitischen Instruments. Während in der Vergangenheit ordnungsrechtliche Instrumente dominant waren, wächst die Überzeugung, dass die Internalisierung über marktkonforme Instrumente in Abhängigkeit der Aufgabenstellung besser erreicht werden kann. Die Diskussion legt nahe, die Anwendbarkeit von Umweltzertifikaten für diese Aufgabenstellung zu prüfen und die Sensitivität einer solchen Lösung herauszustellen. Schwerpunkt der Arbeit ist dabei die Anwendung eines ganzheitlichen Modells auf die klimarelevanten Gase unter Einbeziehung der Landwirtschaft.
Details
- Seiten
- X, 218
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631534731
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Landwirtschaft Klima Umweltpolitik Umweltzertifikathandel Modell Luftschadstoff Zertifikat Modellansatz Umweltökonomie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. X, 218 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG