Nachhaltigkeit als geänderte Moderne?
Spielräume nicht-technischer Strategien nachhaltiger Entwicklung
©2005
Thesis
312 Pages
Summary
Nach etwa zehn Jahren Politik für das breit geteilte Ziel einer «nachhaltigen Entwicklung» sind keine wesentlichen Fortschritte zu verzeichnen. Vor allem die als notwendig erachteten nicht-technischen Nachhaltigkeitsansätze – etwa Änderungen im Sozialverhalten, in der Politik, sowie in der Raum- und Zeitstruktur – scheinen an tieferliegenden Strukturen moderner Gesellschaften zu scheitern. In dieser Arbeit wird versucht, die spezifischen Erklärungen verschiedener Metatheorien der Entwicklung moderner Gesellschaften für die Ursachenforschung fruchtbar zu machen. Ergebnis ist eine theorieübergreifend begründbare Hierarchie der Realisationschancen. Demnach lassen sich etwa Partizipation und Kommunarität eher an die Entwicklungslogik moderner Gesellschaften anschließen als Egalität und Suffizienz. Die schlechtesten Chancen haben Konsensualität und Regionalisierung.
Details
- Pages
- 312
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631536704
- Language
- German
- Keywords
- Moderne Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Moderne Gesellschaft Partizipation Konsens Nachhaltigkeitspolitik Strukturfunktionalismus Soziologische Theorie Soziale Ökologie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 312 S., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG