Der übereilte Rechtsmittelverzicht des Angeklagten
Eine Untersuchung unter normativen und erfahrungswissenschaftlichen Gesichtspunkten
©2005
Thesis
XII,
260 Pages
Series:
Bielefelder Rechtsstudien, Volume 21
Summary
Nicht selten erklären Angeklagte im Gerichtssaal unmittelbar im Anschluss an die Urteilsverkündung Rechtsmittelverzicht. Später wollen sie dann oft gleichwohl ein Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen. Die Untersuchung beleuchtet diese Problematik unter normativen und erfahrungswissenschaftlichen Aspekten. Besondere Beachtung kommt dabei der Frage zu, wie das Zustandekommen übereilter Verzichte unter Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Kommunikationswissenschaft und der Psychologie zu erklären ist. Daraus werden praktische Konsequenzen für ein problembewusstes Verhalten der Prozessbeteiligten entwickelt und ein Vorschlag zur rechtlichen Lösung erarbeitet.
Details
- Pages
- XII, 260
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631537565
- Language
- German
- Keywords
- Rechtswissenschaft Deutschland Angeklagter Rechtsmittelverzicht Angeklagte Verständnisprobleme psychische Ausnahmesituation Strafverfahren Verzichtserklärung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XII, 260 S., 3 Tab., 2 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG