Deutsch als Fremdsprache in Brasilien
Eine Studie über kontextabhängige unterschiedliche Lernersprachen und muttersprachliche Interferenzen
©2005
Thesis
238 Pages
Series:
Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache, Volume 79
Summary
Neben weiteren Faktoren übt die Muttersprache eines Sprechers einen entscheidenden Einfluss auf den Erwerb von Fremdsprachen aus. Auf verschiedenen Ebenen werden Elemente transferiert, die sich in der Zielsprache vor- oder nachteilig auswirken können. Dennoch wird die Übertragung von Elementen aus anderen bereits beherrschten Sprachen, zuvor gelernten Sprachen und der Zielsprache selbst häufig als Lernstrategie angewendet. In dieser Arbeit wird – auf der Grundlage von in Brasilien durchgeführten empirischen Studien – die tatsächliche Bedeutung der Muttersprache für das Erlernen einer Fremdsprache untersucht. Dafür werden eine monolinguale und eine bilinguale Situation mit ähnlichen Hintergründen erforscht. Da in einem der beiden Kontexte die Lerner neben dem Portugiesischen eine weitere, dem Deutschen ähnliche Muttersprache haben, können die Ergebnisse der Studien verglichen werden. Dies erleichtert die Identifizierung und Klassifizierung der Interferenzen. Darüber hinaus geht die Autorin auf die Diskussionen über kontextspezifische unterschiedliche Lernersprachen sowie die Fremdsprachenlehrerausbildung ein.
Details
- Pages
- 238
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631540664
- Language
- German
- Keywords
- Brasilien Deutsch Fremdsprachenlernen Interferenz (Linguistik) Portugiesisch Muttersprache Fremdsprache
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 238 S., 4 Abb., 2 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG