Lippisches Judenrecht und der Schutz der Juden in den Zivilprozessen der lippischen Obergerichte im 19. Jahrhundert
©2006
Thesis
200 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4351
Summary
Es gibt nur eine vergleichsweise geringe Anzahl detaillierter Publikationen über die rechtlichen Verhältnisse der Juden in Deutschland in den Jahrhunderten vor dem Nationalsozialismus, noch weniger Studien beleuchten die tatsächliche Rechtspraxis in den deutschen Territorien zu dieser Zeit. Diese Arbeit soll mit dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Untersucht wurde exemplarisch das in dem Kleinstaat Lippe geltende Judenrecht in dem Zeitraum von 1648 bis zur Gleichstellung der Juden im Jahr 1869. Ausgewertet wurden ferner Zivilprozesse mit jüdischer Beteiligung vor den lippischen Obergerichten aus den Jahrzehnten vor der Gleichberechtigung. Dabei wurden die Rechtswirklichkeit und die Rolle der Rechtsprechung bei der Ausgestaltung der rechtlichen Position der Juden zu dieser Zeit untersucht. Das neunzehnte Jahrhundert ist gekennzeichnet durch einen europaweiten Emanzipationsprozess der Juden, dessen Auftakt im letzten Drittel des achtzehnten Jahrhunderts liegt. Gleichzeitig ist es das Jahrhundert der Ideen von Nationalismus, Antisemitismus und Rassenhass sowie von Pseudowissenschaften wie Physiognomik und Phrenologie.
Details
- Pages
- 200
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631386415
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1648-1869 Lippe (Staat) Juden Recht Rechtsgeschichte Judenrecht Judenschutz Emanzipation der Juden
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 200 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG