Faktizität des Rechts in der forensischen Psychiatrie
Eine Untersuchung im LKH Moringen
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
				212 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Volume 91
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Seit jeher lässt der Umgang mit psychisch kranken Straftätern Furcht, Ohnmacht und Hilflosigkeit erkennen. Zwar ließ sich bei den Maßregelvollzugsanstalten Deutschlands im Verlaufe der Zeit eine Entwicklung vom reinen Verwahrvollzug hin zum vergleichsweise fortgeschrittenen Behandlungsvollzug erkennen. Dennoch sind die Unterbringungsbedingungen auch heute noch weitreichend desolat. Es gibt aber auch andere Wege mit psychisch kranken Straftätern umzugehen. Das Niedersächsische Landeskrankenhaus in Moringen soll als Beispiel dienen, wie Maßregelvollzug auch vollzogen werden kann. Erst 1980 wurde unter neuer Leitung des Krankenhauses ein Konzept eingeführt, das dem gesetzlichen Auftrag des Maßregelvollzuges gerecht wird, nämlich Sicherheit der Bevölkerung durch Therapie der Straftäter. Die Untersuchung soll ein möglichst umfangreiches Bild über die Rechtswirklichkeit des Maßregelvollzuges aus Sicht der Eingewiesenen schaffen, wozu das Niedersächsische Landeskrankenhaus Moringen herangezogen wurde. Etwa ein Drittel der Patienten des Landeskrankenhauses Moringen wurden dazu aufgerufen, den Vollzug in der Klinik mit Hilfe eines Fragebogens differenziert zu bewerten.
			
		
	Details
- Pages
- 212
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631540404
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Maßregelvollzug Therapiekonzept Medizinische Infrastruktur Patient
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 212 S., 3 Abb., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					