Loading...

Das Gewohnheitsrecht der Beduinen

Der Stellenwert von Urf in den Rechtsvorstellungen tribaler Gruppen im Norden der Arabischen Halbinsel

by Sebastian Maisel (Author)
©2006 Thesis 326 Pages

Summary

Dieser Band behandelt das Gewohnheitsrecht tribaler Gruppen im Norden der Arabischen Halbinsel. Dieses Urf genannte Rechtssystem existierte schon in vorislamischer Zeit und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem mehrheitlich mündlich überlieferten Kodex an Vorschriften und Regeln entwickelt, der in ruralen Gebieten der Region noch immer Anwendung findet. Zusammen mit den Prinzipien von Abstammung und Ehre bildet das Gewohnheitsrecht den Kern der tribalen Identität. Häufig steht es konträr zum staatlichen und religiösen Recht. Anhand empirischer Fallbeispiele wird gezeigt, welchen Stellenwert das Gewohnheitsrecht unter den heutigen tribal organisierten Gruppen Saudi-Arabiens und der angrenzenden Regionen hat.

Details

Pages
326
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631541944
Language
German
Keywords
Nomaden Arabien (Nord) Beduine Gewohnheitsrecht Beduinen Arabien Saudi-Arabien
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 326 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sebastian Maisel (Author)

Der Autor: Sebastian Maisel wurde 1970 in Weimar geboren. Er studierte Arabistik, Islamwissenschaft und Ethnologie in Leipzig und Damaskus und promovierte 2003. Seitdem lehrt er an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Saudi-Arabien und den USA und ist wissenschaftlicher Berater der Haifa Faisal Collection in Washington, DC.

Previous

Title: Das Gewohnheitsrecht der Beduinen