Einlagensicherung und Eigenkapitalregulierung von Banken
Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung
©2006
Thesis
XX,
344 Pages
Summary
Der Bankensektor zählt zu den am stärksten regulierten Branchen entwickelter Volkswirtschaften. Zugleich spielt er eine grundlegende Rolle im Spar- und Investitionsprozess einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Monographie umfassend die theoretische Begründung von Einlagensicherung und Eigenkapitalnormen für Banken. Sie führt die unterschiedlichen Regulierungsempfehlungen auf eine vergleichende Analyse der jeweiligen Modellansätze zurück und bewertet sie kritisch. Darauf aufbauend diskutiert sie die Gestaltung der Einlagensicherung der privaten Banken in Deutschland sowie die Vorschläge des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht zur Eigenkapitalregulierung (Basel II).
Details
- Pages
- XX, 344
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631553848
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Einlagensicherung Bank Regulierung Eigenkapitelnorm Finanzintermediation Barikenregulierung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XX, 344 S., 5 Tab., 25 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG