Das Konzept der Ur-Offenbarung bei Paul Althaus
In seiner Bedeutung für die Stellung des Christentums unter den Weltreligionen
					
	
		©2006
		Thesis
		
			
				
				276 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt, Volume 2
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die theologischen Voraussetzungen und Bedingungen zu überprüfen, unter denen die religionstheologischen Gedanken bei Paul Althaus (1888-1966) entstanden sind. Es dient hier das Phänomen des religionstheologischen Pluralismus zugleich zur Besinnung auf den Grund des christlichen Glaubens. Der Autor stellt dazu ein neues Missionsverständnis dar, das den theologischen Erwägungen im offenbarungstheologischen Konzept bei Althaus entspricht. Es zeigt sich darin, dass die Untersuchung in gewissem Sinne ein «Case Study» für die Möglichkeit der von Althaus beabsichtigten Vermittlung des christlichen Glaubens innerhalb der protestantischen Theologie überhaupt ist.
			
		
	Details
- Pages
- 276
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631555972
- Language
- German
- Keywords
- Althaus, Paul (Theologe, 1888-1966) Uroffenbarung Evangelische Kirche Theologie Christliche Wahrheit Heilsoffenbarung Religion Dogmatik Mission
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 276 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					