Ästhetische Radikalisierung
Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre. Tankred Dorst: «Karlos», Rainald Goetz: «Krieg», Heiner Müller: «Bildbeschreibung»
©2007
Thesis
272 Pages
Summary
Dieses Buch versucht, Strukturen deutschsprachiger Theatertexte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und sie zu den Veränderungen in Wahrnehmung und Bewusstsein in der Bundesrepublik in Beziehung zu setzen. Kennzeichnend ist eine ästhetische Radikalisierung, bei der überkommene Dramenstrukturen experimentell in Frage gestellt werden. Nach der Dominanz politischer Inhalte schiebt sich die Frage nach ästhetischen Voraussetzungen theatraler Praxis in den Vordergrund. Den Hintergrund bilden eine Neubewertung des Subjektbegriffs und die Ästhetisierungen in der Mediengesellschaft. Die Ergebnisse werden zu einer literaturgeschichtlichen Betrachtung zum Volksstück und zur Lektüre der Theatertexte Karlos (Dorst), Krieg (Goetz) und Bildbeschreibung (Müller) genutzt.
Details
- Pages
- 272
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631560341
- Language
- German
- Keywords
- Intertextualität Deutsch Drama Avantgardeliteratur Geschichte 1980-1990 Theatralität Volksstück Ästhetik Medien
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 272 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG