Die Teilnahme der Ärzte- bzw. der Heilkunde-GmbH an der vertragsärztlichen Versorgung
©2007
Thesis
244 Pages
Series:
Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Volume 4
Summary
Ambulante ärztliche und vertragsärztliche Leistungserbringung durch eine GmbH war lange umstritten. Aufgrund der Verwobenheit von ärztlichem Berufs- und Vertragsarztrecht erforderte das Thema zunächst eine intensive Auseinandersetzung mit dem länderrechtlich unterschiedlich geregelten ärztlichen Berufsrecht. Nach Ermittlung der sich hieraus ergebenden Rechtsfolgen wurde das vertragsärztliche Teilnahme- und Kooperationssystem unter Einschluss der GMG-Vorschriften zu medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und der entsprechenden Gesetzgebungskompetenzen erörtert. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass das Vertragsarztrecht i.d.F. des GMG der Ärzte- bzw. der Heilkunde-GmbH nur marginal entgegensteht. Maßgeblich sind – und auch dies nur, soweit die GmbH nicht als MVZ zugelassen ist – die Beschränkungen auf landesgesetzliche Regelungen des ärztlichen Berufsrechts zurückzuführen. Letztlich wird deren Verfassungswidrigkeit festgestellt, so dass Beschränkungen der GmbH als nicht mehr zeitgemäß zu bewerten sind.
Details
- Pages
- 244
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631561010
- Language
- German
- Keywords
- Ambulante Behandlung Ärztlich geleitete Einrichtung MVZ Deutschland Arztpraxis GmbH Kassenärztliche Versorgung Arztrecht Vertragsärtzliche Leistungserbringung Medizinisches Versorgungszentrum
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 244 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG