Loading...

«Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer»

«Leadership» und Herrschaftsform im Deutschland des 20. Jahrhunderts

by David Martin Wineroither (Author)
©2007 Thesis 234 Pages

Summary

Das Buch versucht die negative Korrelation von «leadership» und steigendem Demokratisierungsgrad im Staat und letztlich auch in der Gesellschaft in (system-)vergleichender Empirie und (Demokratie-)Theorie nachzuzeichnen. Ausgangspunkt ist die idealtypische Vorstellung individueller politischer Führung als herrschaftliche Willkür. Die Auswahl der Fallbeispiele orientiert sich an der personalen Prägung von Politik in Relation zur demokratisch-konsolidierten Qualität eines politischen Systems. (West-)Deutschland erlebte gemäß obiger Konzeption die ganze Bandbreite möglicher Führungstypen: vom «absoluten Diktator» (Hitler) über einen Begründer von «Kanzlerdemokratie» (Adenauer) bis zum Reformer mit – indirektem – Anspruch auf «leadership» (Brandt).

Details

Pages
234
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631563922
Language
German
Keywords
Deutschland Politische Führung Geschichte 1933-1974 Hitler, Adolf Adenauer, Konrad Brandt, Willy Churchill, Winston Demokratietheorie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 234 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

David Martin Wineroither (Author)

Der Autor: David Wineroither, geboren 1981, Politikwissenschaftler; 2005 Sponsion zum Mag. phil.; 2006 «Research Assistant» an der University of Alberta (Edmonton); derzeit Doktorand an der Universität Innsbruck, Forschungsschwerpunkte: Demokratietypologisierung, vergleichende Exekutiv- und «leadership»-Forschung.

Previous

Title: «Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer»