Loading...

Rechtsfragen zum Finanztransfergeschäft

Der Zahlungsverkehr über Alternative Remittance-Systeme

by Richard Reimer (Author)
©2007 Thesis 390 Pages

Summary

Das Finanztransfergeschäft als Zahlungsinstrument des Massenverkehrs für Kleinbeträge hat sich etabliert. Der größte Anbieter wickelt im Jahr mehr als 275 Millionen Finanztransferaufträge ab. Zunehmend entwickelt sich das Finanztransfergeschäft, wie es die spezialisierten Anbieter betreiben, auch als Alternative zur herkömmlichen Überweisung, da es schneller und flexibler ist. Gefördert wird diese Konkurrenzsituation zum Zahlungsverkehrsgeschäft der Kreditinstitute durch eine für die Finanztransferunternehmen vorteilhafte Rechtslage. Das Finanztransfergeschäft ist zivilrechtlich als entgeltlicher Geschäftsbesorgungsvertrag einzuordnen. Als solcher unterliegt es keinen speziellen Transparenzvorgaben, Ausführungsfristen oder Haftungsregelungen, wie das für die Überweisung in den §§ 676a ff. BGB der Fall ist. Aufsichtsrechtlich werden die spezialisierten Anbieter des Finanztransfergeschäfts als Finanzdienstleistungsinstitute behandelt, die einer vereinfachten Aufsicht unterliegen. Auch die bevorstehende Umsetzung des Vorschlags für eine Richtlinie über Zahlungsinstrumente im Binnenmarkt wird an der privilegierten Stellung von Finanztransferunternehmen im Wesentlichen nichts ändern.

Details

Pages
390
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631570517
Language
German
Keywords
Finanzsanktion Deutschland Finanztransfergeschäft Recht Barüberweisung Geldwäschebekämpfung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 390 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Richard Reimer (Author)

Der Autor: Richard Karl Friedrich Reimer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Bonn und ist Diplômé en Droit (Université de Nancy II). Er ist als Rechtsanwalt im Bereich International Finance & Banking bei einer internationalen Anwaltssozietät tätig.

Previous

Title: Rechtsfragen zum Finanztransfergeschäft