Relative Deprivation, Arbeitszufriedenheit und Betriebswechsel
Eine Analyse auf Basis von Linked Employer-Employee Daten
©2008
Thesis
XXIV,
256 Pages
Series:
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung, Volume 11
Summary
Relative Deprivation (RD) ist der ökonomische, werturteilsfreie Ausdruck für Neid. Im Rahmen des Betriebs als Bezugsgruppe werden in der Arbeit individuelle und betriebsbezogene Ungleichheitsmaße als Indizes für RD formal hergeleitet und in das Konzept der Arbeitszufriedenheit eingebunden. Auf Basis eines Linked Employer-Employee Datensatzes für Deutschland werden zunächst ein Überblick über Ausmaß und Verteilung von RD präsentiert und die wesentlichen Determinanten von RD identifiziert. Im Anschluss wird der Einfluss von RD auf die Arbeitsmobilität untersucht. Die Analyse zeigt, dass eine hohe individuelle und betriebsbezogene RD die Wahrscheinlichkeit eines Betriebswechsels erhöht.
Details
- Pages
- XXIV, 256
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631572115
- Language
- German
- Keywords
- Arbeitnehmer Arbeitszufriedenheit Neid Arbeitsplatzwechsel Arbeitsmobilität Betriebliche Einkommensverteilung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXIV, 256 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG