Loading...

Stil ist überall – aber wie bekomme ich ihn zu fassen?

Akten der Internationalen Tagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 18.-20. Mai 2006

by Volker Fuchs (Volume editor) Kerstin Störl (Volume editor)
©2008 Edited Collection 308 Pages

Summary

Was ist eigentlich «Stil»? Er begegnet uns überall in der Sprache, die Meinungen über ihn gehen jedoch weit auseinander. Ihn zu definieren ist außerordentlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich, denn die Kategorie «Stil» ist dem Wesen nach variabel. Wie kann man «Stil» dennoch fassen? Philologen verschiedener Disziplinen suchten auf der Greifswalder Stil-Tagung (2006) nach Antworten und stellten viele Anregungen zur Diskussion. Ihre Erkenntnisse, in den 21 Beiträgen dieses Tagungsbandes vereint, bestätigen trotz der Unterschiedlichkeit des Herangehens und der untersuchten Stilphänomene das enorme Leistungsspektrum dieser Kategorie. Der Band eröffnet zugleich die Reihe «Stil: Kreativität – Variation – Komparation», ein Forum für unterschiedlichste Betrachtungen zur Stilproblematik.

Details

Pages
308
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631561157
Language
German
Keywords
Stilistik Greifswald (2006) Stilkonzept Stilmittel Textsorte Kongress
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 308 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Volker Fuchs (Volume editor) Kerstin Störl (Volume editor)

Die Herausgeber: Volker Fuchs ist Professor für Französische und Italienische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald und Autor bzw. Herausgeber von Arbeiten zur Stilforschung und zum Französischen als Fremdsprache aus linguistischer wie aus didaktischer Sicht. Kerstin Störl ist Gastprofessorin an der Technischen Universität Berlin und an der Universität Rostock. Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen Lehre, Forschung, Publikations- und Herausgebertätigkeit zur Ibero-, Gallo- und Gesamtromanistik sowie zur Sprach-, Übersetzungs- und Kulturwissenschaft.

Previous

Title: Stil ist überall – aber wie bekomme ich ihn zu fassen?