Loading...

«Licht über Licht» – Die Vernunfttradition des Islam

Kulturelle und religiöse Aspekte eines Dialogversuchs

by Martina Wegener (Author)
©2008 Monographs 184 Pages
Series: Religion in der Öffentlichkeit, Volume 10

Summary

Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage des Verhältnisses der heiligen Texte des Islam zu Brennpunktthemen wie Freiheitsrechte, Demokratiefähigkeit und Emanzipation der Frau, die im Dialog mit dem Westen eine große Rolle spielen. Dabei wird die aufgeklärte Tradition des Islam im Anschluss an den griechischen Philosophen Aristoteles besonders detailliert in den Blick genommen. Die Untersuchung ist illustriert mit Alltagsbeispielen aus dem Maghrebstaat Tunesien. Dabei kommt die Autorin zu dem Schluss, dass beide Dialogpartner, der Westen und die islamische Welt, sich verändern müssen, wenn eine Verständigung in der Zukunft gelingen soll. Die Autorin sieht aber auch das enorme Wachstumspotential, das ein Gespräch auf gleicher Augenhöhe für beide Seiten bereithält.

Details

Pages
184
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631579442
Language
German
Keywords
Vernunft Islam Kultur Aristotelische Tradition Emanzipation der Frau Koran Menschenrechte
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 184 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martina Wegener (Author)

Die Autorin: Martina Wegener, geboren 1962 in Norddeutschland, studierte Germanistik und evangelische Religion für das höhere Lehramt an der Universität Oldenburg. Im Anschluss an ihr Referendariat betätigte sie sich im Kulturjournalismus bei Presse und Rundfunk. Seit 1999 arbeitet sie als Lehrerin in Delmenhorst. Zwischen 2004 und 2006 war sie im Auslandsdienst als Deutschdozentin am Institut Supérieur des Langues Tunis (Tunesien) tätig. Im Jahr 2002 veröffentlichte die Autorin ihre Dissertation über den Dichter Rainer Maria Rilke und den Tiefenpsychologen C. G. Jung im Peter Lang Verlag.

Previous

Title: «Licht über Licht» – Die Vernunfttradition des Islam