Der Status ausländischer Personen im deutschen Transplantationssystem
©2009
Dissertation
324 Seiten
Reihe:
Recht und Medizin, Band 93
Zusammenfassung
Der nationale Status einer Person erlangt an mehreren Schnittstellen des Transplantationswesens Bedeutung. Es geht um die Fragen, ob und unter welchen Voraussetzungen im Ausland entnommene Organe nach Deutschland zu Transplantationszwecken «importiert» und ob ausländischen hirntoten Bürgern in Deutschland Organe zu Transplantationszwecken entnommen werden dürfen. Hinzu kommt die Problematik des Zugangs ausländischer Bürger zum deutschen Transplantationswesen. Die Arbeit fragt danach, ob im Bereich der Transplantationsmedizin ein fortdauerndes differenziertes Recht zwischen Deutschen, Unionsbürgern und Ausländern aus Drittstaaten rechtlich hinnehmbar ist und ethischen Grundwerten der Gesellschaft entspricht. Es wird untersucht, ob die Transplantationsindikation als weltumspannendes Gesundheitsproblem Halt vor nationalen Grenzen machen darf oder aber sich auf der Ebene einer transnationalen Gesellschaft an den globalen Grundwerten orientieren muss.
Details
- Seiten
- 324
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631582817
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Organtransplantation Deutschland Organspender Ausländer Transplantation Recht Non-ET-Residents Transplantationstourist Organempfänger
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 324 S., 2 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG