Europäische Luftqualitätsziele und nationale Erfüllungsverantwortung
©2009
Dissertation
256 Seiten
Reihe:
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Band 78
Zusammenfassung
Vollzug und Rechtsanwendung des EG-Luftqualitätsrechts haben in der jüngeren Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland zu erheblichen Problemen mannigfacher Art geführt. Obwohl von zentraler Bedeutung, sind die tiefergehenden, normstrukturellen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem deutschen Umweltrecht, die diese Schwierigkeiten hervorrufen, weitgehend unbeachtet gelieben. Der Autor beleuchtet die normstrukturellen Ursachen für die Vollzugs- und Rechtsanwendungsprobleme im Bereich der Luftreinhaltung und zeigt Lösungsansätze und Harmonisierungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus widmet er sich der im Bereich der Luftreinhaltung auftretenden virulenten Rechtsschutzfragen.
Details
- Seiten
- 256
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631588260
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Europäische Union Luftreinhaltung Feinstaub Rechtsschutz Immissionsschutz Rechtsvereinheitlichung EG-Luftqualitätsrecht Immissionsgrenzwerte Luftqualitätsrahmenrichtlinie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 256 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG