Loading...

Selbsteintritt und kommunale Selbstverwaltung

§ 102 Nds. SOG im länderübergreifenden Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung von Haftungs- und Kostenfolgen

by Stefanie Klaes (Author)
©2009 Thesis XXX, 272 Pages

Summary

Der Selbsteintritt nach § 102 Abs. 1 Nds. SOG ist eine fast vergessene Aufsichtsmaßnahme. Als Parallelinstrument zur Ersatzvornahme dient er der Durchsetzung fachaufsichtlicher Weisungen der Aufsichtsbehörde. Wenn er jedoch gegenüber einer kommunalen Körperschaft erfolgt, greift die Aufsichtsbehörde damit typischerweise in kommunale Kompetenzen oder Rechte ein, da der Selbsteintritt – anders als die Weisung – auch außenwirksame Maßnahmen einschließt. Welche Grenzen setzt die kommunale Selbstverwaltungsgarantie dabei der Aufsichtsbehörde? Welche Haftungs- und Kostenfolgen löst er aus? Und wie ist mit seinen Rechtsfolgen umzugehen? Der Rechtsvergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass die Ausgestaltung der kommunalen Wahrnehmung staatlicher Aufgaben unter Verzicht auf die Organleihe mit erheblichen Risiken behaftet ist, insbesondere auf der Ebene der Landkreise.

Details

Pages
XXX, 272
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631590812
Language
German
Keywords
Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnun Kommunale Selbstverwaltung Länder Auftragsverwaltung Organleihe Kommunalrecht Niedersachsen Selbsteintritt Fachaufsicht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XXX, 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefanie Klaes (Author)

Previous

Title: Selbsteintritt und kommunale Selbstverwaltung