textern
Beiträge zur literaturwissenschaftlichen Kontext-Diskussion
©2008
Monographie
250 Seiten
Zusammenfassung
Der Terminus Kontext gelangt gegenwärtig zunehmend in das Zentrum der literaturwissenschaftlichen Theorie- und Methodendiskussionen, welche die Möglichkeiten und Grenzen interpretatorischer Ordnungsstiftung und Kontingenzbewältigung auszuloten versuchen. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach den Potenzialen und Legitimationen von Text-Kontext-Relationierungen, die unterschiedliche Formen der Interpretation in je eigener Weise zur Anwendung bringen. Die in diesem Band versammelten Untersuchungen machen deutlich, dass Kontextualisierungen stets von spezifischen Annahmen angeleitet werden, wie literarische Texte in ihrer historisch, sozial und kulturell bestimmten Umwelt zu verorten sind, und geben in ihren Lektüren zugleich einen Eindruck von der mittlerweile erreichten Vielfalt interpretatorischer Zugänge.
Details
- Seiten
- 250
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783899751338
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- literaturwissenschaftliche Theorie- und Methodendiskussionen Interpretation Kontext Kontextualisierungen Text-Kontext-Relationierungen
- Erschienen
- München, 2008. 250 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG