Mittelalterliche Wissensspeicher
Interdisziplinäre Studien zur Verbreitung ausgewählten ‘Orientierungswissens’ im Spannungsfeld von Gelehrsamkeit und Illiteratheit- Unter Mitarbeit von Andrea Hofmeister-Winter
©2009
Conference proceedings
186 Pages
Series:
Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Volume 3
Summary
Aus dem Blickwinkel sowohl der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte als auch der Religionswissenschaft wird jenes im Mittelalter verbreitete ‘Heilswissen’ beleuchtet, das als Teil einer öffentlichen Meinungsbildung in folgenden drei zentralen Bereichen auch für schriftunkundige Menschen für existenzielle Orientierung sorgte: Schöpfung, Lebensführung und Endzeit. Aufbauend auf einer gleichnamigen interdisziplinären Ringvorlesung, die im Sommersemester 2007 an der Universität Graz stattfand, verdeutlichen die AutorInnen am Beispiel literarischer und religiöser Texte, beredter Artefakte der Bildenden Kunst sowie anhand weit verbreiteter Geschichtsquellen und -vorstellungen die sinnfällige Vernetztheit und die kollektive – oft bis heute lebendig gebliebene! – Erinnerungskraft einstiger Naturkonzepte, Märtyrerlegenden und Endzeitvisionen.
Details
- Pages
- 186
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631574645
- Language
- German
- Keywords
- Mittelalter Wissensverbreitung Endzeit Märtyrer
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 186 S., zahlr. Abb. in Farbe und s/w
- Product Safety
- Peter Lang Group AG