Loading...

Das Bodenrecht in «Neudeutschland über See»

Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1915

by Markus Jahnel (Volume editor)
©2009 Thesis 604 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 386

Summary

Der Autor untersucht in seiner Arbeit rechtshistorisch die wesentlichen Aspekte des Bodenrechts der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Er erläutert zunächst die Grundzüge des Kolonialrechts und sein Verhältnis zur Rechtsordnung des Deutschen Reichs. Ausgehend von den verschiedenen Grundstücksarten und der dualen Kolonialrechtsordnung, die das für Nichteingeborene geltende Recht vom Eingeborenenrecht abgrenzte, werden hinsichtlich der Nichteingeborenen die Besonderheiten bei grundstücksbezogenen Rechtsgeschäften, im Enteignungs- und Steuerrecht sowie im Rechtsschutz vorgestellt, im Eingeborenenrecht die Beibehaltung des ursprünglichen Bodenrechts und die kolonialen Eingriffe ins «gemischte Recht», das beide Bevölkerungsgruppen betraf. Des Weiteren behandelt die Arbeit die Erschließung des herrenlosen «Kronlands» durch konzessionierte Kolonialunternehmen und die Landvergabe durch die Schutzgebietsverwaltung im Rahmen spezifischer Vertragsmuster, deren Klauseln die Einhaltung der bodenpolitischen Vorgaben durch die Ansiedler sicherstellen sollten. Abschließend wird der Wandel der Landverteilung im Rahmen der Dekolonisation vom Ende der Kolonialzeit bis heute skizziert.

Details

Pages
604
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631576441
Language
German
Keywords
Kolonialrecht Enteignungsrecht Grundstücksrecht Schutzgebietsverwaltung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 604 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Markus Jahnel (Volume editor)

Der Autor: Markus J. Jahnel, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau (Dipl. jur. univ.) und Gent, Belgien (LL.M.). Die Promotion zum Dr. jur. erfolgte 2007 an der Universität Regensburg. Bereits als Rechtsreferendar war der Autor für tschechische und britische Anwaltskanzleien im Immobilienrecht tätig. Seit 2008 ist er als Rechtsanwalt bei einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main im Bereich Immobilien- und Investmentrecht beschäftigt.

Previous

Title: Das Bodenrecht in «Neudeutschland über See»