Loading...

Das russisch-orthodoxe Kirillo-Belozerskij-Kloster zwischen Macht und Spiritualität

by Natalia Diefenbach-Popov (Author)
©2009 Thesis VIII, 121 Pages
Series: Theion, Volume 24

Summary

Der russische Norden ist bekannt für seine Weiten, seine magisch anziehende, schroffe Natur, seine spirituelle Anziehungskraft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dort im 14. Jahrhundert eines der bedeutendsten Klöster des Moskauer Staates entstand. Das Kloster, vom heiligen Kirill Belozerskij gegründet, entwickelte sich rasch zu einem der bedeutendsten geistigen Zentren des damaligen Rußlands. Aber auch die Politik des Moskauer Staates wurde in dem Kloster mitgestaltet. Die Arbeit rekonstruiert Entstehung und Entwicklung des Kirillov Belozerskij-Klosters, dessen monastischen Alltag, seine Kultur und Architektur. Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse der ambivalenten Beziehung zwischen der kirchlich-klösterlichen und weltlichen Macht im Moskauer Reich. Gerade an diesem in der Moskauer Politik höchst einflußreichen Kloster wird diese Ambivalenz besonders deutlich.

Details

Pages
VIII, 121
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631583555
Language
German
Keywords
Kooperation mit Staat Orthodoxes Klosterwesen Feudales und asketisches Mönchtum Klosterökonomie Klosterbau
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. VIII, 121 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Natalia Diefenbach-Popov (Author)

Die Autorin: Natalia Diefenbach-Popov, geboren 1968 in Leningrad; Studium der Osteuropäischen Geschichte, Slavistik und Religionswissenschaft in St. Petersburg und Frankfurt am Main; 2006 Promotion zur Dr. phil. (Religionswissenschaft) über Muslimische Religionskultur in Frankfurt am Main; Freie Autorin, z.Zt. Arbeit an einem Forschungsprojekt über Moderne Glamour-Religion.

Previous

Title: Das russisch-orthodoxe Kirillo-Belozerskij-Kloster zwischen Macht und Spiritualität