Die Komplexitätshypothese der Karriereforschung
©2009
Thesis
396 Pages
Series:
Komplexe Systeme und Ökonomie, Volume 2
Summary
Eine Behauptung zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriereforschung: Karrieren werden immer komplexer. Einige Forscher betrauern bereits den Tod der Karriere. Die in diesem Buch dargestellten Analysen zeigen aber, dass die Zahl der Arbeitsplatzwechsel in den letzten 30 Jahren gar nicht zugenommen hat. Gibt es die viel beschworene Komplexität in neuen Karrieren gar nicht? Dass Karrieren in den letzten 30 Jahren tatsächlich komplexer geworden sind, wird erst sichtbar, wenn man genauer hinschaut. Erst mit den Methoden der Chaosforschung lässt sich zeigen, was bisher nur vermutet wurde. Karrieren werden zunehmend weniger planbar. Auch wenn die Zahl der Arbeitsplatzwechsel sich nicht wesentlich erhöht hat, sind die Unterbrechungen in der Karriere heute weniger vorhersehbar als früher.
Details
- Pages
- 396
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631584798
- Language
- German
- Keywords
- Mathematik Chaosforschung Theorien Nichtlinearer Dynamischer Systeme
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 396 S., 56 Abb., 34 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG