Loading...

Tatherrschaftslehren

by Wolfgang Schild (Author)
©2009 Monographs 136 Pages

Summary

Die heute herrschende Interpretation des § 25 StGB stellt für die Täterschaft auf das Kriterium der Tatherrschaft ab. In neueren Arbeiten wird diese Auffassung zunehmend kritisch diskutiert. Dabei wird gerne übersehen, dass es mehrere Varianten dieser Theorie gibt. In diesem Buch werden
die Begründer der Tatherrschaftslehre ebenso dargestellt wie die heute vertretenen Tatherrschaftslehren in Theorie und Rechtsprechung. Eine Weiterführung des Herrschaftsgedankens stellt den Abschluss dar.

Details

Pages
136
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631587102
Language
German
Keywords
Täterschaft Tatherrschaft Opfer
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 136 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wolfgang Schild (Author)

Der Autor: Wolfgang Schild, geboren 1946, studierte Rechtswissenschaft (Promotion 1967) und Philosophie in Wien, Habilitation 1977 in München. Er ist seit 1977 Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld. Der Autor behandelt im Nomos-Kommentar die gesetzlichen Regelungen von Täterschaft und Teilnahme.

Previous

Title: Tatherrschaftslehren