Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart
Die Reihe Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.
Die Reihe Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.
Die Reihe Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.
Titles
-
Zur strafrechtlichen Neugestaltung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland
Volume 10©2013 Thesis 307 Pages -
Trennungsoperationen siamesischer Zwillinge
Eine Untersuchung des deutschen, englischen und australischen StrafrechtsVolume 9©2012 Thesis 311 Pages -
Freispruch in Nürnberg
Der Weg zum freisprechenden Urteil des Internationalen Militärtribunals von Nürnberg im Fall Hans FritzscheVolume 8©2012 Thesis 217 Pages -
Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht
Zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGBVolume 7©2011 Postdoctoral Thesis 0 Pages -
Zum Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe
Überlegungen insbesondere zur Abgrenzung von Anstiftung und psychischer Beihilfe sowie zur Durchführung einer Wahlfeststellung zwischen den TeilnahmeformenVolume 6©2010 Thesis 0 Pages -
Zum Spektakel und Abscheu
Schand- und Ehrenstrafen als Mittel öffentlicher Disziplinierung in München um 1600Volume 4©2008 Thesis 0 Pages -
Die strafrechtliche Relevanz von Sportverletzungen
Zur Problematik des Schutzes der körperlichen Unversehrtheit, insbesondere im FußballsportVolume 3©2008 Thesis 0 Pages -
Entwicklung und Reform zur «Vergewaltigung in der Ehe» gemäß § 177 StGB
Der «Kampf um Anerkennung» aus rechtshistorischer und rechtsphilosophischer SichtVolume 2©2005 Thesis 0 Pages -
Die von mehreren versuchte Tat
Gefährdung und Risiko bei versuchter mittelbarer Täterschaft und versuchter MittäterschaftVolume 1©2004 Thesis 0 Pages