Der sichere Rahmen
Die kontextbezogene Rahmenanalyse und die Bedeutung des Sicherheitserlebens
©2009
Thesis
276 Pages
Summary
Das Konzept des sicheren Rahmens der Psychoanalyse wird in seinem eigentlichen Bezugsfeld, dem des psychotherapeutischen Handelns, vorgestellt und in seinem Stellenwert für pädagogische Situationen untersucht. Die Arbeit am und mit dem Rahmen, die Rahmenhandhabung, wird verstanden als Beziehungsarbeit, durch die eine Stabilisierung und Erhöhung des Sicherheitserlebens beim Patienten oder Klienten erreicht werden kann. Als zentrale Untersuchungsmethode wird die kontextbezogene Interventionstechnik und das Evaluationskonzept der adaptiven Psychoanalyse herangezogen. Dieses Evaluationskonzept stellt die in der konkreten Situation gewonnene Einsicht (kognitive Dimension) und Übereinstimmung (emotionale Dimension) des Klienten ins Zentrum der qualitativen Bewertung der psychotherapeutischen und pädagogischen Interventionen. Dadurch werden Erfahrungen von «gutem» Zusammensein, sozialem Lernen, Lernen des Lernens und Wissensaneignung ermöglicht.
Details
- Pages
- 276
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631588741
- Language
- German
- Keywords
- Psychotherapie Langs, Robert Freud, Sigmund Psychoanalyse
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 276 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG