Loading...

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des «Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums»

by Philipp Schrage (Author)
©2011 Thesis 204 Pages

Summary

Gegenstand der Darstellung ist die Gewährung von Schadensersatz bei Verletzung geistiger Eigentumsrechte. Mit dem «Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums» wurde erstmals das Institut der dreifachen Schadensberechnung in Deutschland umfassend kodifiziert. Die Untersuchung zeichnet den Weg der Entstehung des Gesetzes über den Erlass der insoweit maßgeblichen Enforcement-Richtlinie bis hin zum Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat nach, um sodann ausführlich die sich nunmehr ergebenden praktischen Probleme bei der Gewährung des Schadensersatzes nach den drei Berechnungsarten darzustellen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf eine mögliche Erhöhung der fiktiven Lizenzgebühr auf der Grundlage des Präventionsgedankens gelegt.

Details

Pages
204
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631605257
Language
German
Keywords
fiktive Lizenzgebühr Verletzergewinn Schadensberechnung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 204 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Philipp Schrage (Author)

Philipp Schrage, geboren 1978 in Düsseldorf; Studium der Rechtswissenschaften, Germanistik und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Freiburg im Breisgau und Berlin; Referendariat in Berlin und Los Angeles; Promotion 2010; seit 2008 Rechtsanwalt in Berlin.

Previous

Title: Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht