Loading...

Die Verortung der natürlichen Person im Europäischen Zivilverfahrensrecht

by Markus Hahn (Author)
©2011 Thesis XXIV, 174 Pages

Summary

Dieses Buch untersucht die personenbezogenen Anknüpfungsmerkmale im Europäischen Zivilverfahrensrecht. Neben dem Wohnsitz und dem insolvenzrechtlich geprägten Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen des Schuldners wird der gewöhnliche Aufenthalt näher betrachtet. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass zwar eine gemeinschaftsrechtlich einheitliche Auslegung des Wohnsitzbegriffs nicht in Frage kommt, dass aber der Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts im gesamten Europäischen Zivilverfahrensrecht dieselbe Bedeutung aufweist. Es handelt sich um den Lebensmittelpunkt einer natürlichen Person. Schließlich stimmt der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen des Schuldners zwar nicht notwendigerweise, aber doch in aller Regel mit dem gewöhnlichen Aufenthaltsort des Schuldners überein.

Details

Pages
XXIV, 174
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631611616
Language
German
Keywords
Europäisches Gemeineschaftsrecht Wohnsitz Internationale Zuständigkeit gewöhnlicher Aufenthalt
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XXIV, 174 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Markus Hahn (Author)

Markus Hahn wurde 1980 geboren und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Genf sowie Internationale und Europäische Politik an der Universität Edinburgh. Er absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Düsseldorf und ist derzeit als Rechtsanwalt in Essen tätig.

Previous

Title: Die Verortung der natürlichen Person im Europäischen Zivilverfahrensrecht